Allzu klug

Allzu klug
1. Allzu klug ist dumm.Weisheit, 39.
Lat.: Quisquis plus justo non sapit, ille sapit.
Ung.: Nem igen hasznos felelébb okoskodni.
2. Allzu klug macht närrisch.
Die Menschen sind niemals einfältiger, als wenn sie recht gescheidt, niemals dümmer, als wenn sie recht pfiffig und niemals abgeschmackter, als wenn sie recht liebenswürdig sein wollen.
3. Allzu klug taugt weder für die Nadel, noch für den Pflug.
Lat.: Subtilitas nimia reprobatur.
4. Nicht allzu klug ist weise und klug genug.
Lat.: Quisquis plus justo non sapit, ille sapit. (Mart.)
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 1.
Schwed.: Alltför klok är största tok. (Wensell, 7.)
6. Allzu klug regiert nicht gut.
Dän.: All for viis regieren ey wel; verden regieren med ringe viisdom. (Prov. dan., 188.)
7. Allzu klug schiesst daneben.
Dän.: Alt for viïs giir ingen priis; thi da drukner man i visdommen. (Prov. dan., 188.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klug — 1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, 89; Egenolff, 74a; Gruter, I, 55; Schottel, 1130a. Lat.: Qui addit scientiam, addit dolorem. 2. Allzu klug macht närrisch. – Petri, II, 9; Gaal, 1025. »Das is doch immer may Trust gewast, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Scharf — 1. Allzu scharf macht schartig, sagte der Barbier, als er mit einem stumpfen Messer rasirte. 2. Allzu scharff macht schertig. – Agricola I, 235; Gruter, I, 3; III, 119; Petri, II, 9; Egenolff, 127b; Eyering, I, 25 u. 332; Lehmann, II, 905, 19;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Überwitzig — Ǘberwitzig, er, ste, adj. & adv. allzu witzig, ingleichen allzu klug, so wie überklug. S. dasselbe, ingleichen Aberwitz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… …   Deutsch Wikipedia

  • fitwesēn — *fitwesēn, *fitwesæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. verschlagen sein ( Verb); ne. be cunning (Adjektiv); Etymologie: s. *fitwes; Weiterleben: ahd. fizusēn* 3, schwach. Verb (1a), verschlagen se …   Germanisches Wörterbuch

  • fitwesōn — *fitwesōn germ.?, schwach. Verb: nhd. verschlagen sein ( Verb); ne. be (Verb) cunning; Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. *fitwes; Weiterleben: ahd. fizusōn* 2 …   Germanisches Wörterbuch

  • Trunk — 1. An den der Trunck offt ist kommen, der gehört ins Beth. – Lehmann, 757, 22. 2. Auff einen frölichen Trunck letstlich einen seligen sprung. – Henisch, 1250, 13. 3. Beim Trunk erkennt man die Narren. – Dove, 195. 4. Beim Trunk lernt man seine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”